Wirtschaftsprüfung
Prüfungstätigkeiten – Betriebswirtschaftliche Beratung — Treuhandleistungen
Gesetzliche Jahresabschlussprüfungen und sonstige gesetzlich vorgeschriebene Pflichtprüfungen großer Gesellschaften dürfen wegen ihrer öffentlichen Bedeutung ausschließlich von Wirtschaftsprüfern vorgenommen werden.
Der wirtschaftsprüfende Beruf wurde 1931 durch eine Verordnung geschaffen. Sie sah erstmals die Jahresabschlussprüfung durch unabhängige Wirtschaftsprüfer vor.
Wirtschaftsprüfer müssen ein staatliches Examen und einen Berufseid ablegen. Sie sind zu kontinuierlicher Fortbildung verpflichtet und unterliegen als gesetzlicher Abschlussprüfer einer regelmäßigen externen Qualitätskontrolle. Im Rahmen ihrer Berufsausübung müssen Wirtschaftsprüfer hohe ethische und fachliche Anforderungen erfüllen, die sich aus Gesetzen, insbesondere der Wirtschaftsprüferordnung (WPO), Satzungen sowie nationalen und internationalen Regeln ergeben.
Unsere Arbeitsschwerpunkte auf dem Gebiet der Wirtschaftsprüfung liegen in den folgenden Bereichen:
Abschlussprüfungen
Gesetzlich vorgeschriebene und freiwillige Prüfungen von Jahresabschlüssen von Unternehmen unterschiedlicher Größe und Rechtsformen (z.B. GmbH, AG, KG); bei Eigenbetrieben und Eigengesellschaften einschl. Kommunalunternehmen etc. der öffentlichen Hand nach den Gemeinde-/Landkreisordnungen, des Haushaltsgrundsätzegesetzes sowie weiterer einschlägiger Gesetze wie z.B. des Energiewirtschaftsgesetzes.
Sonderprüfungen
- Gründungsprüfungen
- Prüfungen bei Umwandlung und Verschmelzung
- Prüfung nach der Makler- und Bauträgerverordnung
- Mittelverwendungsprüfungen
- Unterschlagungsprüfungen
- Prüfungen von Kapitalerhöhungen/Sacheinlagen
- Prüfungen nach EEG und KWK‑G
- Erstellung von handelsrechtlichen Jahresabschlüssen und Geschäftsberichten
- Aufbau und Gestaltung von Management-Informations-Systemen (MIS)
- Ausarbeitung von Businessplänen
- Finanz- und Liquiditätsplanung
- Beratung bei der Einrichtung eines Risikomanagementsystems
- Bilanz- und Erfolgsrechnungsanalysen, Cash-Flow-Analysen
- Aufbau und Gestaltung von Kostenrechnungssystemen
- Unternehmensbewertungen einschließlich Untersuchungen bei Unternehmenskauf/-verkauf (financial due diligence)
- Gutachten zu Preisermittlungen/Kalkulationen (z.B. für Beiträge und Gebühren nach den Kommunalabgabengesetzen)
Treuhandtätigkeiten
- Im Rahmen der WPO Übernahme von Treuhandschaften bei der Verwaltung größerer Privatvermögen mit langfristigen Kapitalanlagen im In- und Ausland unter steueroptimierten Gesichtspunkten; Errichtung und Verwaltung von Family-Offices und Familienstiftungen
- Verwaltung fremder Gesellschafterrechte und ‑anteile (z.B. als Aufsichtsrat)
- Testamentsvollstreckung, Nachlassverwaltung, Vormundschaft und Nachlasspflege, Vermögenspflegschaften und Betreuung nach § 1896 BGB
Den elektronischen Datenaustausch im Rahmen unserer Prüfungsmandate wickeln wir sicher über unseren
M&P‑Datenraum ab.
Die Software erfüllt alle in Deutschland relevanten Datenschutz- und Compliance-Richtlinien. Die Daten werden ausschließlich in zertifizierten deutschen Rechenzentren gespeichert („Hosted in Germany“). Maßgeblich ist allein deutsches Recht. Alle Daten, die in unseren Datenraum hoch- und aus ihm heruntergeladen werden, sind auf dem Server und dem Übertragungsweg verschlüsselt. Für die Nutzung einzelner Datenräume werden vorab Berechtigungen vergeben. Der Zugriff auf den Datenraum kann als eigenes Laufwerk bequem bspw. in den Windows-Explorer eingebunden werden. Jeder Berechtigte hat weltweit und jederzeit geschützten Zugriff auf den Datenraum.
Ergänzend zu diesen Ausführungen verweisen wir auf die Grundlagen zu diesem Abschnitt und auf unsere
Mandatsbedingungen.

